Gespielt wird nach den Regeln des Schweizerischen Unihockeyverbandes. (Spiel auf Kleinfeld: 3 Feldspieler, 1 Torhüter)
Als lizenzierte/r Spieler/in gilt, wer in der Saison 2023/2024 eine Lizenz besitzt.
In der Zweienhalle Deitingen (SO) sind Glasflaschen untersagt und werden beim Haupteingang eingezogen.
Es ist untersagt, in derselben Kategorie in verschiedenen Mannschaften zu spielen.
Es ist untersagt, nach dem Ausscheiden in einer anderen Mannschaft in derselben Kategorie weiter zu spielen.
Schiedsrichterentscheide sowie jene der Turnierleitung sind endgültig und unanfechtbar. Proteste sind unter Deponierung einer Gebühr von Fr. 100.- unmittelbar nach dem Spiel der Turnierleitung anzumelden. Wird der Protest abgewiesen, so verfallen die Fr. 100.- zu Gunsten des Veranstalters. Allfällige Beweise bei Protesten sind von der Protestmannschaft auf dem Spielfeld zu erbringen.
Sind in einer Kategorie weniger als 3 Mannschaften gemeldet, so wird diese mit einer anderen Kategorie zusammengelegt. Umteilungen werden nur nach Rücksprache mit den Teams vorgenommen.
Bei Widerhandlung gegen die Kategorien-Bestimmungen werden sämtliche Spiele als Forfait-Niederlage (0:5) gewertet.
Pro preisberechtigte Mannschaften können Preise für max. 7 Spieler/innen inkl. Torhüter übergeben werden.
Die Spieldauer beträgt je nach Anmeldungen mindestens 10 Minuten. Seitenwechsel gibt es keine. Spielende ist jeweils gleich Spielbeginn des nächsten Spiels.
Bei Punktegleichstand entscheidet für die Rangliste:
die beste Tordifferenz
die grössere Anzahl geschossener Tore
der Verantstalter (Entscheidungsspiel, Penaltyschiessen oder Los)
Bei Gleichstand in den Finalspielen entscheidet eine Verlängerung oder das Penalty-Schiessen. Austragung und Dauer werden vom Veranstalter während des Turnierverlaufs bekannt gegeben.
In den Mixed Kategorien müssen mind. zwei Frauen auf dem Spielfeld mitspielen. Die Position der Spielerinnen kann frei gewählt werden.